Lehrgangsbericht „Bewegung, Spiel und Sport im Winter“ vom 10. – 12.10.2025 in der CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe, Wuppertal

IMG-20251012-WA0001 (c) DJK
Datum:
Di. 14. Okt. 2025
Von:
Wolfgang Rölver

Unter dem Titel „Bewegung, Spiel und Sport im Winter“ hat die schon traditionelle Fortbildungsserie des DJK-Diözesanverbandes Aachen auch in diesem Jahr wieder erfolgreich stattgefunden. Sich gemeinsam in der Gruppe bewegen, zusammen Spielen, Sport mit Gleichgesinnten in der Gruppe, Spaß an geselligen Abenden und dabei noch Anregungen für die eigene Übungsarbeit im Verein – praxisnäher geht’s nicht! Klar, dass die 16 Teilnehmenden mit hoher Motivation und noch mehr Spaß bei der Sache waren.

Gleich nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde ging es in die Sporthalle. Mit der „CVJM Team-Challenge“ wurde ein sportliches Event vorgestellt und erprobt, bei dem der Spaß an Bewegung, Teamgeist und Zusammenhalt im Fokus steht. In Dreierteams mussten dafür kleine sportliche Herausforderungen gemeistert werden. Der spätere Abend war dem persönlichen Austausch vorbehalten, denn schließlich hatten sich viele lange nicht gesehen oder gesprochen.

Nach dem besinnlichen Einstieg in den Tag beim Morgenimpuls stand auch gleich die nächste Sporteinheit auf dem Programm. „Vielfalt im Sport – gemeinsam aktiv werden!“ war die Leitfrage für die nächste Einheit, die u.a. von der Aktion Mensch gefördert wurde. Da Spiel und Sport in besonderer Weise geeignet sind, Inklusion und Teilhabe aller zu ermöglichen, konnte einfach, praktisch und nachhaltig gezeigt werden, wie inklusive Bewegungsangebote in den Vereinsalltag implementiert werden können. Die daraus entwickelten Praxisbeispiele ließen nicht nur eine größtmögliche Differenzierung innerhalb der Übungsstunde zu, sondern wurden auch den ganz unterschiedlichen und individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht. Rhythmisch ging es im weiteren Verlauf des Nachmittags weiter. Eine bunte Auswahl von verschiedenen Tänzen forderte Körper und Geist, bevor ein funktionsgymnastisches Rundumprogramm den Teilnehmenden noch einmal alles abverlangte. Nachdem der Tag nun fast pausenlos mit Bewegung, Spiel und Sport gefüllt war, war die abendliche Meditation mehr als verdient und willkommen. Anschließend wurde noch bis spät in die Nacht hinein geklönt, Erlebnisse und Erinnerungen ausgetauscht und vor allem viel gelacht.

 

Der dritte Lehrgangstag war „Eine runde Sache“. Mit Gymnastikreifen konnten alte Bewegungserfahrungen aufgefrischt und neue gesammelt werden Bei kleinen Spielen und Wettkämpfen wurden diese auch sogleich auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden. Anstrengend war es trotzdem und Spaß gemacht hat es auch. Danke an Carmen!

Zum Abschluss waren sich alle einig: es war wieder einmal toll! Erschöpft, aber zufrieden konnte die Heimreise angetreten werden, nicht ohne sich schon jetzt den Termin vom 16.10. – 18.10.2026 für das nächste Jahr vorzumerken, wenn es wieder heißt: „Bewegung, Spiel und Sport im Winter“.

Bilder

5 Bilder